SV Melchow/Grüntal II – SV Biesenthal | 7:7
Zuschauer: 6
Spielbericht vom 24. November 2025
Der Spielbericht wird präsentiert von:
Donnerstag, 13.11.2025
Was für ein Tischtennisabend! In einem packenden Duell nach Werner-Scheffler-System trennten sich der SV Melchow/Grüntal II und der SV Biesenthal nach drei intensiven Stunden hochverdient mit 7:7. Beide Teams lieferten sich von Beginn an ein Duell auf Augenhöhe, in dem besonders die Doppel und das dramatische Schlussmatch die Geschichte des Abends schrieben.
Starker Doppelstart für Biesenthal
Mit zwei Fünfsatzsiegen startete der SV Biesenthal perfekt in die Partie.
-
Körner/Hartert kämpften sich nach engem Match mit 14:12 im Entscheidungssatz zum 1:0.
-
Bruch/Brodhäcker zogen nach – ebenfalls in fünf Sätzen – und stellten auf 2:0.
Ein Start nach Maß, der das Team zunächst in eine gute Ausgangslage brachte.
Melchow/Grüntal schlägt zurück
In den ersten Einzeln zeigte sich schnell, dass die Gastgeber keineswegs gewillt waren, sich geschlagen zu geben.
-
Stephan Nischan dominierte gegen Carsten Bruch klar.
-
Doch Thomas Körner antwortete prompt mit einem souveränen Dreisatzsieg.
Die Mitte blieb umkämpft:
-
Striedieck setzte sich gegen Brodhäcker durch,
-
während Hartert mit einem starken 3:1 den alten Vorsprung wiederherstellte.
Zur Halbzeit stand es 4:2 für Biesenthal.
Die Partie kippt mehrfach
In der zweiten Einzelrunde ging es Schlag auf Schlag:
-
Körner, Bruch und Hartert mussten sich Nischan, Mehlhorn und Striedieck geschlagen geben – Melchow führt erstmals 5:4.
-
Doch Biesenthal antwortete erneut:
-
Brodhäcker in vier Sätzen und
-
Körner mit zu viel Übersicht für Striedieck brachten die Gäste wieder 6:5 in Front.
-
Dann folgte die stärkste Phase der Gastgeber:
-
Hartert unterlag Nischan,
-
Brodhäcker blieb gegen Mehlhorn chancenlos – Melchow/Grüntal dreht das Match zum 7:6.
Das Drama zum Schluss
Alles hing nun am letzten Einzel:
Robert Rösler gegen Carsten Bruch.
Was folgte, war Nervenkitzel pur.
Bruch kämpfte sich nach 0:2-Satzrückstand zurück und sicherte Biesenthal schließlich mit 12:10 im Entscheidungssatz das verdiente 7:7-Unentschieden.
Mit 516:479 Bällen und 30:24 Sätzen spricht die Statistik knapp für die Gastgeber – das Ergebnis zeigte jedoch vollkommen gerecht, dass sich zwei absolut gleichwertige Teams gegenüberstanden.
Fazit
Ein stark erkämpfter Punkt für den SV Biesenthal, der durch Teamgeist, Nervenstärke und zwei gewonnene Doppel glänzte. Beide Mannschaften boten den sechs Zuschauern ein hochklassiges und spannendes Barnimliga-Spiel, das an Dramatik kaum zu überbieten war.
Endstand: 7:7 – Punkteteilung in einem echten Barnimliga-Krimi.


